Apropos Bienen ...


Wussten Sie schon, dass ...


... ein Volk von Honigbienen einen auch als Bien bezeichneten Superorganismus darstellen, welcher Fähigkeiten entwickelt hat, die über die Fähigkeiten jeder einzelnen Biene weit hinausgehen?

... ein Honigbienenvolk im Sommer etwa 60.000 Arbeitsbienen, mehrere 100 Drohnen und 1 Königin aufweist?


... aus befruchteten Eiern (weibliche) Arbeitsbienen, aus unbefruchteten Eiern männliche Bienen, die Drohnen entstehen?


... die Königin im Jahr etwa 200.000 Eier legt - im Sommer täglich zwischen 1.500 und 3.000?

... diese tägliche Legeleistung ihrem eigenen Körpergewicht gleichkommt?

... diese Leistung von der Königin nur durch eine besondere Kraftnahrung (Mischung aus Gelee Royal, Pollen, Honig und besonderen Fermenten) erbracht werden kann, welche von den sie umgebenden Arbeitsbienen ("Hofstaat") laufend zubereitet und an die Königin verfüttert wird?

... 5000 Eier 1 Gramm wiegen?


... das Ei bis zur fertigen Biene eine Entwicklung von 21 Tagen, bis zur Drohne 24 und bis zur Königin nur 18 Tage braucht?

... es unter den Arbeitsbienen Winterbienen und Sommerbienen gibt?

... die Steuerung der Entwicklung in Winterbienen und Sommerbienen über ein Hormon - das Juvenilhormon - im Bienenblut zu 20% vom Erbgut und zu 80% durch die Umwelt gesteuert wird?


... eine Arbeitsbiene des Sommers sich in 6 Wochen zu Tode gearbeitet hat?


... eine Winterbiene bis 9 Monate alt werden kann?

... Winterbienen im Spätsommer/Herbst in ihren Körpern einen besonderen Fett-Eiweiß-Speicher ausbilden?

... die Königin ein Alter von etwa 4 (bis 5) Jahren erreichen kann?

... eine Bienenlarve 2000 Pflegebesuche bekommt?


... in der warmen Jahreszeit täglich bis zu 2000 Jungbienen schlüpfen?


... 10.000 Arbeitsbienen etwa 1 kg wiegen?


... die Biene beim Nektar- und Pollensammeln den Bienenstand bei schönem Wetter bis etwa 5 km weit verläßt?


... dabei die wirtschaftlichste Flugdistanz bei 0,5 bis 1 km beträgt?


... eine Biene in 2 Minuten 1 km weit fliegt?


... die Fluggeschwindigkeit der Arbeitsbiene etwa 25 - 30 km/h beträgt, bei ca. 150 Flügelschlägen pro Minute?


... eine Biene in ihrem Leben 800 km zurücklegt?


... eine Biene (fast) immer dieselbe Blütenart anfliegt ("Blütenstetigkeit")?


... Bienen "demokratisch" über den besten anzufliegenden Futterplatz abstimmern?


... eine Arbeitsbiene pro Tag ca. 10 Ausflüge unternimmt?


... eine Arbeitsbiene ihren Tag in 8 Stunden Ruhephase ("Schlaf"), 8 Stunden Stockdienst und 8 Stunden Flug ("Außendienst") einteilt?


... eine Biene ca. 45 mg Nektar im Flug tragen kann?


... die Menge des gesammelten Nektars nach 100 Flügen ca. 1 kleinen Fingerhut füllt?


... unterhalb einer Außentemperatur von 10° bis 12° C die Honigbienen ihre Flugtätigkeit einstellen?


... sich die Bienen zu einem kugelförmigen Wintersitz, der sog. Wintertraube, zusammenschließen, wenn die Temperatur auf 10 - 6 °C sinkt?


... die Bienen ständige Bewegung und Muskelarbeit die Temperatur bis auf 25 - 30 °C aufheizen, wenn die Temperatur im Inneren des Bienenstockes auf unter 14 °C sinkt .


... die Arbeitsbienen im Sommer durch Ventilation und Wasserverdunstung die Temperatur im Bienenstock auf 32° bis 36° Celsius halten?


... die Gattung der Honigbiene ca. 50 Millionen Jahre alt ist, wobei die damaligen Bienen den heutigen Bienen sehr ähnlich waren?


... seit ca. 15.000 Jahren die Honigbienen vom Menschen genützt werden?


... ein Bienenvolk in unseren Breiten trotzdem ohne Imker heute nicht mehr überleben kann?


... in der EU zur Zeit 8 Millionen Bienenvölker gehalten werden, wobei ca. 200.000 Honigbienen auf einen km² Landfläche kommen?



Schön und gut,

aber was ist mit dem Honig ?


Wussten Sie schon, dass ...


... für 1 kg Honig ca. 150.000 "Flugkilometer" der Arbeitsbienen notwendig (= 3 ½ mal um die Erde)  sind?

... die Honigblase einer Arbeitsbiene etwa 50 mg Nektar fasst?

... je nach Blütenart bis zu 10 Millionen Blüten besucht werden müssen um 1 kg Honig zu sammeln?

... eine Arbeitsbiene in ihrem knapp fünf Wochen langen Leben nur knapp zwei Teelöffel voll Honig produziert ?

... 1 kg Honig die Lebensarbeit von 350 - 400 Bienen darstellt?

... für 1 kg Honig von den Bienen ca. 2 - 3 kg Blütennektar oder Honigtau gesammelt werden?

... für 1 kg Honig ca. 2 Millionen Blüten besucht werden müssen?

... für 1 kg Honig ca. 150.000 Ausflüge aus dem Stock notwendig sind?

... Honig ca. 17 - 20% Wassergehalt aufweist und weiters aus Zucker (Fruchtzucker, Traubenzucker, Rohrzucker, ...), aus Fermenten und Mineralstoffen besteht?

... im Honig Pollen und geringe Spuren von Wachsteilchen enthalten sein können?

... der vom Imker geerntete Honig nur ca. 1/3 der von den Bienen tatsächlich erzeugten Honigmenge beträgt? Der meiste Honig wird von den Bienen für den "Eigenbedarf" verbraucht.




Wer braucht denn schon Bienen?


Wussten Sie schon, dass ...

... etwa 80% der Blüten unserer Kulturpflanzen von Insekten beflogen werden müssen um befruchtet zu werden?


... ungefähr 80% aller Blütenpflanzen durch Bienen bestäubt werden und die restliche Bestäubungsarbeit von 20% durch andere Wildinsekten erledigt wird?


... die Honigbienen dadurch in der gesamten EU den Bestand von ca. 80.000 Pflanzenarten. sichern?


... ohne Bienen in kürzester Zeit zur Auslöschung von ca. 20.000 Pflanzenarten käme?


... Bienen bestäuben nicht nur Blüten bestäuben, sondern auch intensiv zur Verbreitung der Kreuzhefen beitragen, welche in den Nektarien der Blüten lebt und von den Wiederkäuern aufgenommen wird? Die Wiederkäuer brauchen die Kreuzhefen zur besseren Verwertung des Grünfutters und des Heus in ihrem Pansenmagen. Die Kreuzhefen überwintern in den Bienenstöcken und werden nach dem Winter von den Bienen wiederum von Blüte zu Blüte verbreitet. 


... in jedem Bienenvolk etwa 10.000 bis 15.000 Bienen überwintern und bei einsetzendem Frühlingswetter sofort voll zur Stelle sind?


... bei den übrigen Insekten nur Stammütter überwintern und diese sich mit Einsetzen des Frühlingswetters erst mühsam vermehren müssen?


... somit die Bestäubung der Frühjahrsblüher (Obst) zu fast 100% der Arbeit unserer Bienen zu verdanken ist?


... ein Bienenvolk pro Jahr durch Bestäubungsarbeit einen direkten Mehrwert im Obstertrag von ca. 2.000,- Euro erzeugt, somit im Durchschnitt das 10-fache des vom Bienenvolk erzeugten Honigwertes?


... der durch die Bienen geschaffene ökologische Nutzen (Erhaltung der Artenvielfalt, ...) immens ist und in Geldwert nicht ausgedrückt werden kann?



Und wie ist das mit dem Wachs ?



Wussten Sie schon, dass ...

... die Arbeitsbienen das Wachs für den Wabenbau mit Hilfe ihrer Wachsdrüsen erzeugen - ein Wachsschüppchen wiegt 0,08 mg?


... 1,25 Millionen Wachsschüppchen erforderlich sind, um 1 kg Wabenbau zu erstellen?


... für eine Wabenzelle die Bienen ca. 50 Wachsplättchen benötigen?


... ein Bienenvolk in einem Jahr ca. 500 g Wachs erzeugen kann?


... die Bauweise der sechseckigen Wabenzellen  den geringsten Materialaufwand bei maximaler Raumausnutzung erlaubt, wobei jede Zellwand "rundherum" beidseitig genutzt wird?


... der Bau der Waben somit eine mathematische und ingenieurmäßige Höchstleistung darstellt, um maximales Volumen bei minimalem Materialaufwand und gleichzeitig maximaler Festigkeit zu erreichen?


... die Dicke der Zellwände der Wabenzellen ungefähr 1/3 der Dicke eines Menschenhaares beträgt?


... eine Wabe (abhängig vom Rahmenmaß) ca. 4 kg Honig aufnehmen kann, was dem 50-fachen ihres Eigengewichtes entspricht?


noch etwas ...


Wussten Sie schon, dass ...


... neben Honig und Wachs auch Kittharz  (Propolis) und Pollen Erzeugnisse der Imkerei sind?


... ein Bienenvolk zwischen 50 und 500 g Propolis pro Jahr einbringen kann?



... 14.000 größere Blütenstaubkörner nötig sind für 1 g Pollen?


... alle diese Erzeugnisse medizinisch sehr wertvoll sind?